Verleugnung (Psychoanalyse) — Als Verleugnung wird in der Psychoanalyse ein Abwehrmechanismus bezeichnet, der die Spaltung oder auch Spaltungsabwehr, also die Reaktivierung eines frühkindlichen psychischen Zustands, unterstützt. Das Zusammenspiel dieser beiden primitiven… … Deutsch Wikipedia
Verleugnung — bezeichnet: die Behauptung, dass man jemanden oder etwas nicht habe oder kenne, siehe Lüge Verleugnung (Psychoanalyse), Abwehrmechanismus in der Psychoanalyse Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr … Deutsch Wikipedia
Die unsichtbare Wunde — Die unsichtbare Wunde. Sexueller Missbrauch in der Kindheit: Das Trauma erkennen und überwinden ist ein Buch des amerikanischen Psychotherapeuten Wayne Kritsberg, das 1993 in den USA erstmals erschien unter dem Originaltitel: „The invisible wound … Deutsch Wikipedia
Verleugnung — ver|leug|nen <sw. V.; hat [mhd. verlougen(en), ahd. farlougnen]: sich nicht zu jmdm., etw. bekennen [sondern sich energisch davon distanzieren]: die Wahrheit, seine Ideale v.; er kann seine Herkunft nicht v. (seine Herkunft ist ihm anzusehen,… … Universal-Lexikon
Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… … Deutsch Wikipedia
Stelle, die — Die Stêlle, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur im Scherze üblich ist, das Stellchen, der Ort, welchen ein Ding einnimmt. 1. Eigentlich. Einen Stein, ein Buch auf eine andere Stelle legen. Eine Last nicht von der Stelle bringen können. Das … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Maria die Blutige — Maria I. (Porträt von Anthonis Mor) 1554 Maria I. Tudor (eng. Mary Tudor) (* 18. Februar 1516 in Greenwich; † 17. November 1558 im St. James s Palace) war von 1553 bis 1558 Königin von England und Irland. Die erste Monarchin und vierte … Deutsch Wikipedia
Es reiten die Toten so schnell — Studioalbum von Sopor Aeternus Veröffentlichung 2003 Label Apocalyptic Vision (Trisol Music Group) … Deutsch Wikipedia
Passionsmusik nach dem Lukasevangelium — Die Passionsmusik nach dem Lukasevangelium (kurz: Lukaspassion) (RMWV 9) ist ein Chorwerk von Rudolf Mauersberger nach Worten der Bibel und des Gesangbuchs für zwei getrennt aufgestellte Chöre. Es ist die erste abendfüllende Komposition… … Deutsch Wikipedia
Templerprozess — Die Templerprozesse sind eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Gerichtsverfahren, die 1307 seitens der französischen Krone initiiert wurden und 1312 mit der Auflösung des Templerordens durch päpstlichen Erlass endeten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Templerprozeß — Die Templerprozesse sind eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Gerichtsverfahren, die 1307 seitens der französischen Krone initiiert wurden und 1312 mit der Auflösung des Templerordens durch päpstlichen Erlass endeten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia